Die Verbindungen auf die Kanarischen Inseln sind das ganze Jahr über aktiv und werden im Sommer intensiviert. Es gibt Schiffsverbindungen sowohl vom Festland als auch zwischen den verschiedenen Inseln. Die Dauer der Reise variiert zwischen 30 und 63 Stunden, je nach Route und Reederei, die die Abfahrt der Fähre auf die Kanarischen Inseln vornimmt.
Fahren Sie mit der Fähre nach Fuerteventura und weiße Sandstrände und kleine geschützte Buchten warten auf der Insel, die vor allem wegen ihres Klimas bei Sommerurlaubern gern gesehen ist. Oder aber fahren Sie mit der Fähre nach Teneriffa und erleben Sie den höchsten Berg Spaniens – den Teide – eingerahmt von Stränden, die verschiedenste Sandfarben zeigen.
Meist unterschätzt wird eine Reise mit der Fähre nach La Gomera. Die Insel bietet viele Wanderwege, die von dichten Wäldern und Schluchten umsteckt sind, aber auch die typischen schwarzen Sandstrände. Der Garajonay Nationalpark ist wohl das Highlight der Insel und definitiv ein Geheimtipp, wenn Sie mit der Fähre auf die Kanarischen Inseln reisen.
Alle Fähren auf die Kanarischen Inseln verfügen über Garagen und ermöglichen somit sowohl das Einsteigen von Passagieren als auch von Fahrzeugen. Es gibt auch geeignete Einrichtungen für Gäste mit Behinderungen und Einschränkungen und auch für die Mitnahme von Haustieren.
Während der Fahrt mit der Fähre auf die Kanarischen Inseln können die Reisenden in bequemen Sesseln in den Gemeinschaftslounges sitzen und alle verfügbaren Dienstleistungen wie Bars, Cafeterias und Restaurants, zugängliche Außendecks, Spielbereiche für Kinder und Jugendliche, Geschäfte, Entspannungsbereiche und TV-Räume genießen.
Für diejenigen, die in Ruhe und absoluter Privatsphäre reisen wollen, können Sie eine Kabine buchen. Diese kann zwei oder vier Betten haben, eine Innen- oder Außenkabine sein und mit allem Komfort, eigenem Bad und exklusivem Zugang ausgestattet.