Vom Hafen von Ancona aus gibt es das ganze Jahr über Fährverbindungen nach Kroatien und den Hafen von Split. Die Fahrzeit variiert von 9 bis 11 Stunden, je nach Gesellschaft, Snav oder Jadrolinija. Vom Hafen Ancona gibt es auch Abreisen nach Stari Grad, die älteste Stadt Kroatiens, und Zadar, das für seine römischen und venezianischen Ruinen in der Altstadt bekannt ist. Diese Fähre nach Kroatien ist aber nur im Sommer garantiert sind. Eine weitere Verbindung der Fähre nach Kroatien ist die von Bari nach Dubrovnik, die nur in der Hochsaison aktiv ist und von Jadrolinija betrieben wird. Dubrovnik ist als Altstadt mit besonderem Charakter bekannt und beherbergt zahlreiche gut erhaltene Bauwerke vergangener großer Epochen. Mit der Fähre nach Kroatien ein echtes Erlebnis.
Fähren von Italien von den Häfen Triest, Pesaro, Cesenatico, Termoli und Venedig aus fahren weiter Schnellfähren oder Tragflügelboote nach Kroatien und laufen Lošinj, Rovinj, Novalja, Poreč, Pula und Umag an. Die Dauer der Überfahrten hängt von der gewählten Route ab und variiert zwischen 40 Minuten und über 5 Stunden. Erleben Sie Kroatien an der Westküste in Rovinj, die eine atemberaubende Altstadt bietet, im beliebten Sommerbadeort Poreč oder in Umag, wo Sie Überreste der Römerzeit und der Stadtmauern besichtigen können.
Es gibt auch mehrere Fähren von Kroatien nach Slowenien mit Fährverbindungen vom Hafen Piran. Slowenien ist bekannt für seine Seen, Berge und auch Skigebiete. In der Hauptstadt Ljubljana genießen Sie ein besonderes mediterranes Flaire, der Zelenci See bietet beeindruckende Naturphänomene und Piran eignet sich hervorragend für entspannten Strandurlaub. Wenn Sie mit der Fähre von Kroatien nach Slowenien reisen, finden Sie für alle Wünsche Ihren Ort. Auf langen Fährüberfahrten nach Kroatien können Reisende auch ihre Fahrzeuge abstellen und von den besten Serviceleistungen an Bord profitieren, darunter Restaurants, Bars, bequeme Sitze und Kabinen für Übernachtungen.
An Bord der Fähren nach Kroatien gibt es spezielle Einrichtungen für behinderte Fahrgäste oder Gäste mit eingeschränkter Mobilität und es wird Unterstützung angeboten. Auch Haustiere sind an Bord willkommen, wobei die Bedingungen je nach Gesellschaft variieren.